Die Ausbildung zur Kindergartenhelfer_in ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt.
Die Ausbildung zur Kindergartenhelfer_in ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. Sie besteht in der Regel aus einer theoretischen Grundausbildung und einem praxisorientierten Teil. Diese Praxisausbildung muss im Regelfall in einer sogenannten „Praxismappe“ dokumentiert werden.
Schwerpunkte im Rahmen der Ausbildung sind:
* Grundlagen zum Berufsbild Kindergartenassistenz, um allgemeines Wissen über die Anforderungen und Aufgabenbereiche zu erhalten.
* Spielen als Lernform, da Kinder spielerisch Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen, den Alltag bestreiten, sowie soziale Verhaltensweisen erlernen und reflektieren.
* Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspsychologie, um die kindlichen Entwicklungsschritte und das Verhalten zu verstehen und um altersadäquat sowie bedürfnisorientiert auf die Kinder reagieren und eingehen zu können.
* Pädagogik und Didaktik, um die wesentlichen elementarpädagogischen Grundlagen in den Sparten Sprache, Gesundheit und Ernährung, Bewegung, Kommunikation, soziales Lernen, Kreativität sowie Natur und Umwelt kennenzulernen und den Kindern spielerisch und altersgerecht Wissen, soziale Kompetenz, einen wertschätzenden Umgang miteinander und vieles mehr beizubringen.
* Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, um alle Informationen bezüglich Aufsichtspflicht, Haftung, Schutz der Kinder, etc. zu erhalten.
* Kommunikation und Konfliktmanagement, um im Alltag insbesondere mit den Kindern, aber auch mit den Kolleginnen/Kollegen sowie den Erziehungsberechtigten adäquat zu kommunizieren sowie stressresistent und bedürfnisorientiert zu agieren.
* Wissen im Bereich der Gesundheitslehre, um den Kindern und Eltern eine gesunde Ernährung nahezulegen, aber auch um Informationen bezüglich Hygiene, Sauberkeit und Ordnung vermitteln zu können.
* Reflexion und Persönlichkeitsbildung, um die Fähigkeit zu erlangen, die persönliche Arbeit reflektiert und kritisch zu hinterfragen und selbst dazulernen und sich weiterentwickeln zu können.
* Erste Hilfe und Unfallverhütung, um in Notsituationen richtig reagieren und eine optimale Versorgung für die Kinder gewährleisten zu können.
cid: 559492548