Sie erhalten eine professionelle Prüfungsvorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch der praktischen Lehrabschlussprüfung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau. Dazu beschäftigen Sie sich intensiv mit Marketing und Verkauf. Zur Vorbereitung auf die Präsentation erhalten Sie Tipps, auf was Sie bei Ihrer Präsentation achten müssen und trainieren dies anhand der prüfungsrelevanten Themen: persönliche und soziale Kompetenz, Ausbildungsbetrieb, Marketing-Grundlagen und Warenwirtschaft. Für das Fachgespräch trainieren Sie anhand eines Rollenspieles Ihre Beratungs- , Verkaufs- und Warenkompetenz zu den Bereichen Warensortiment, Beratung und Verkauf und dem Servicebereich Kassa. Bei Buchung als Fachmodul müssen Sie vorab das kaufmännische Basismodul (Kursnummer 3000) absolviert haben. Die praktische Prüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgenommen. Hinweis: Im Fachmodul erfolgt keine Ausbildung in Warenkunde. Dieses Wissen über Ihren Fachbereich, müssen Sie sich in der Praxis direkt in Ihrem Lehrbetrieb aneignen. Natürlich geben wir Ihnen Tipps zu unterstützender Literatur. Stand 8.8.18(Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)
Ziele:
Sie werden professionell auf den Fachbereich und somit auf diesen Teil der praktische Prüfung bzw. die Zusatzprüfung Ihres Lehrberufes vorbereitet.
Zielgruppe:
Personen, die die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Zusatzprüfung zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau ablegen wollen.
Voraussetzungen
Als Fachmodul für die Lehrabschlussprüfung: Absolvierung des Kaufmännischen Basismoduls (Kursnr. 3000), Vollendung des 18. Lebensjahres bei Antritt zur Prüfung sowie 1,5 Jahre einschlägige Praxis. Als Vorbereitung auf die Zusatzprüfung: Nachweis über einen positiven kaufmännischen Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf bzw. über einen entsprechenden kaufmännischen Schulabschluss.
Institut:
[Berufsförderungsinstitut Oberösterreich](https://www.bfi-ooe.at)
Wo:
Arbeiterkammer, Roseggerstraße 26, Ried / Innkreis
Wann:
06.11.2025 - 11.12.2025
[Zur Kursanmeldung](https://www.bfi-ooe.at/de/kurssuche/erweiterte-kurssuche/2025RIRI338403....)
cid: 571036545