Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde ist ein Fächerbund an Expertise der gesamten Kindermedizin und ist daher primär mit komplexen, chronischen, seltenen und schwerwiegenden akuten Krankheiten befasst.
Einsatzbereich Interne Abteilungen/Ambulanz:
- klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Angehörigengespräche bei Fragestellungen zu Beschwerdebildern des Kindes- und Jugendalters an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde wie z.B. akute und chronische Erkrankungen, psychosomatische Beschwerden und Belastungsreaktionen im systemischen Umfeld
- klinischer Arbeitsschwerpunkt: Fragestellungen der Internen Abteilungen und der Internen Ambulanz
- eigenständiges fachbezogenes Arbeiten und klinisch-psychologische Fallführung
- klinisch-psychologische Krisenintervention
- klinisch-psychologische Diagnostik, Befunderstellung und Dokumentation
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen/Systempartnern
- Evaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeit
- fachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen/Psychologen in Fachausbildung zur/zum Klinischen Psychologin/Psychologen
Einsatzbereich Klinik für Neonatologie:
- Schwerpunkt: klinisch-psychologische Diagnostik (Bayley III, K-ABC II) im Rahmen der Frühgeborenen-Nachsorge
- Befunderstellung und Dokumentation
- Pflege des Frühgeborenen-Registers
- Krisenintervention
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen/Systempartnern
- Evaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeit
- fachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen/Psychologen in Fachausbildung zur/zum Klinischen Psychologin/Psychologen
- Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologinnen/Psychologen nach §28PG zum Einstellungszeitpunkt
- Erfahrung in psychologischer Gesprächsführung und Anwendung klinisch-psychologischer Behandlungsmethoden
- Kenntnisse in klinisch-psychologischer Diagnostik und Testverfahren insbesondere auch bei (Klein-)Kindern
- Teamfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistung
- Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und ihrem systemischen Umfeld sowie im Krankenhaussetting erwünscht
- Zusatzkompetenzen in Krisen- und Notfallpsychologie, Entwicklungspsychologie, Schmerz- und Chronizitätswissen im Kinder- und Jugendbereich sowie Interesse an klinischer Forschung wünschenswert
Vollzeit oder Teilzeit im Ausmaß von 20 Wochenstunden (bevorzugt Vollzeit), Dauerverwendung
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.121,40 (Grundlage LD 11/03 + 75% GZ) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
ehest möglich
JBTC1_AT