Koch (m/w/d) für das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung
Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt. An vielen dieser Dienststellen sorgen unsere Küchenteams für großartige Verköstigung.
Anstellungsart: Zeit- / Saisonvertrag
- Unterstützung des Küchenteams in der Zubereitung der Speisen in der integrativen Ausbildungsküche des Landeszentrums für Hör- und Sehbildung (Mittagessen inklusive Speisenausgabe)
- Einhaltung/Überwachung der Hygienerichtlinien (HACCP)
- Mithilfe bei der Küchen- und Geschirr-Reinigung sowie der Grundreinigung
- Mithilfe bei Veranstaltungen und in der Lagerhaltung
Ausbildung
- erfolgreich abgeschlossene Lehre im Lehrberuf Köchin/Koch
persönlich
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- physische Belastbarkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz insbesondere im Umgang mit Jugendlichen
fachlich
- Erfahrung in einer (Groß- und/oder Ausbildungs-) Küche bzw. einer Gemeinschaftsverpflegung
- Kenntnis und Einhalten von Hygienerichtlinien (HACCP)
wünschenswert
- Kreativität bei der Speisenzubereitung
- Freude im Umgang mit jungen Menschen
Hinweis für Bewerber:innen:
- Das Jugendwohl steht bei uns an oberster Stelle, daher fordern wir vor jeder Anstellung die erweiterte Strafregisterbescheinigung (inkl. Kinder- und Jugendfürsorge).
Land Salzburg als Arbeitgeber - Video-Einblicke in unsere Arbeitswelt
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
- vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
- Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
Landeszentrum für Hör- und Sehbildung als Arbeitgeber:
- Verpflegungsangebot in der hauseigenen Küche
- Breites spezifisches Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des Erlernens einer weiteren Sprache: Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
- Gute Stimmung im Team, starker Zusammenhalt und reger fachlicher Austausch
- gute öffentliche Anbindung (O-Bus/S-Bahn) sowie Parkplatz gegen Gebühr vor Ort möglich (Gailenbachweg 3, 5020 Salzburg)
Benefits:
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- Erholungsurlaub im Ausmaß von 5 Wochen, zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
- freiwillige Sozialleistungen
Entwicklung:
- langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
- digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
- themenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zur Erweiterung des fachlichen Know-Hows
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
Gesundheit:
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zur Einzel- und Teamsupervision
JBTC1_AT