KoordinatorIn Tumorzentrum
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
- Aufbau eines Netzwerkes unter Einbindung aller BehandlungspartnerInnen über die von den einzelnen Kliniken genannten AnsprechpartnerInnen
- Umstellung der Organisation der Tumorkonferenzen auf das Tumordokumentationssystem C37 – Abstimmung mit den Beteiligten am KUK und in den Regionalkliniken (Beteiligung an den bestehenden und geplanten Allianzen)
- Abstimmung der Anforderungen mit der IT, Begleitung und Überwachung der Umsetzung von Aufträgen an die IT, Berechtigungsmanagement, Wahrnehmung der Anforderungen aus der Informationssicherheit und des Datenschutzes.
- Festlegung der Tumordokumentationsanforderungen unter Berücksichtigung von externen Vorgaben und Abstimmung mit dem Tumorzentrum OÖ
- Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Tumorzentrums IT-Koordination in Belangen des Berechtigungsmanagements im Dokumentationssystem C37 bzw. angeschlossener Systeme
- AnsprechpartnerIn für die Belange der Altendatenübernahme
- Einbindung in das Datenmanagement des Tumorzentrums OÖ zur Berücksichtigung der KUK-spezifischen Anforderungen
- Organisation der Ausbildungs- und Schulungsbelange für den Aufbau der Tumordokumentationsassistenz
- Organisation der Schulungsbelange für ÄrztInnen im KIS bzw. im Dokumentationssystem C37
- Dienstaufsicht und –einteilung für die Tumordokumentation und Tumorkonferenzbegleitung
- Einforderung von bzw. Mitwirkung bei Entscheidungen über organisatorische Problemstellungen
- Unterstützung bei onkologischen Zertifizierungsverfahren
- Unterstützung bei der Erstellung von Datensätzen für Zertifizierungen
Im Rahmen der Implementierung des Onkologischen Zentrums (ca. 2 Jahre) geht die Stelle über in die einer Referentin/eines Referenten Zentrumskoordination.
In dieser Zeit werden die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Tumordokumentationssystem schrittweise durch solche im operativen Management und im Qualitäts- und Risikomanagement des Onkologischen Zentrums abgelöst. Nach Übernahme dieser Aufgaben wird die Position in LD12 gehoben.
- einschlägiges Bachelorstudium mit ausgeprägtem Bezug zum Gesundheitswesen (der Abschluss eines laufenden Studiums innerhalb der ersten beiden Jahre der Beschäftigung wird anerkannt)
- Erfahrung aus einer Tätigkeit im Betrieb eines Krankenhauses
- Kenntnisse aus der Onkologie und der Tumordokumentation sowie onkologischer Terminologie erwünscht
- sehr gute IT-Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Nutzung klinischer Informations- und Dokumentationssysteme
- Grundwissen über Konfiguration, Betrieb und Abfrage von Datenbanksystemen
- einschlägige QM-Ausbildung inkl. Prozess- und Risikomanagement von Vorteil, bei Nichterfüllung wird die Bereitschaft zum Erwerb innerhalb von zwei Jahren vorausgesetzt
- Projektmanagement-Fähigkeiten bzw. Erfahrungen aus der Umsetzung von Projekten
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten (Statistik, Methoden)
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Selbständigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Umsetzung von Aufgaben
- selbstsicheres Auftreten, kommunikative Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigenmotivation und Fähigkeit, andere für Aufgaben zu begeistern
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
JobID: 7915
Teilzeit im Ausmaß von 15 Wochenstunden, Karenzvertretung
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.461,50 (Grundlage LD 14/01, Karriereplanung möglich) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
ab 15.05.2025
JBTC1_AT