Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildungszeit werden alle Inhalte laut Ausbildungsordnung vermittelt:
- Sie konzipieren und planen Netzwerke, Server-, Datenspeicher– und Back-up-Systeme
- Sie installieren und richten Cloud-Dienste, Datenspeichersysteme, Backup-Lösungen ein
- Umsetzungskonzept und Zeit-, Kosten- und Projektplan erstellen
- Sie dokumentieren alle technischen Prozesse, führen Tests durch und erstellen Benutzerhandbücher
- Sie erarbeiten Berechtigungskonzepte unter Berücksichtigung der vernetzten Kommunikation (Telefon, Druck, Firmenapplikationen) und richten Verzeichnisdienste unter Berücksichtigung von Datenschutz-, Datensicherheits– und Zugriffsanforderungen ein
- Sie lernen das Definieren von Bedürfnissen der Kund*innen und beraten über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten
Ausbildungsstätte
Unser Angebot
- Erstklassige, abwechslungsreiche Ausbildung bei einem TOP-Lehrbetrieb
- Spezifische Grundausbildung in der hausinternen Lehrlingsakademie
- Buddy-Mentoringsystem: Begleitung in der Lehrzeit durch aktive Lehrlinge in der Ausbildung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen der Stadtverwaltung
- Prämien für herausragend gute Lehrlinge
Die Dauer der Lehrzeit beträgt 4 Jahre. Das Lehrlingseinkommen beträgt im 1. Lehrjahr 1.219,56 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.503,18 Euro brutto, im 3. Lehrjahr 1.644,98 Euro brutto und im 4. Lehrjahr 2.141,32 Euro brutto monatlich.
Bewerbungsfrist 31.12.2025