Search

Studienkoordinator*in für die Anstaltsapotheke

LKH-Univ. Klinikum Graz
locationGraz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.8.2025

Sie sind ein echtes Organisationstalent und begeistert von medizinischer Forschung? Dann bringen Sie Ihre Fähigkeiten bei uns ein: Planen, steuern und überwachen Sie eigenverantwortlich akademische und klinische Studien und tragen so maßgeblich zu medizinischer Exzellenz bei.

Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist – neben Innsbruck und Wien – eine der drei öffentlichen Universitätskliniken Österreichs. Seit 2002 ist das Landeskrankenhaus mit der Medizinischen Universität Graz verbunden. Die Aufgaben liegen daher nicht nur in der Patient*innenversorgung, sondern auch in Forschung und Lehre. Zur Klinikumsleitung gehören das Direktorium des LKH-Univ. Klinikum Graz sowie der Rektor und Vizerektor der Medizinischen Universität Graz.


  • Mitarbeit bei der Durchführung akademischer/klinischer Studien unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften/betrieblichen, innerbetrieblichen Vorschriften und Qualitätssicherungsvorschriften von klinischen Studien
  • Ansprechpartner*innen für Prüfer*innen, Clinical Research Associate (CRA) und Sponsoren zur Finalisierung von Verträgen mit den klinischen Studien für die Anstaltsapotheke
  • Korrespondenzen zwischen Sponsoren, CRA und CRO
  • Administration von Studienunterlagen und Verträgen, Abrechung von Studienleistungen
  • Dokumentation und Verwaltung der Studiendaten lt. Apothekenvertrag bzw. Studienprotokoll
  • Umgang mit Studien-Arzneimitteln und studienrelevanten Materialien (Bestellung, Warenannahme, Lagerung, Labeln, Entsorgung, Dokumentation)
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Studieninitiierungen, Monitorvisiten und GCP sowie Audits
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Studienteams der Prüfzentren
  • Teilnahme an studienrelevanten Besprechungen
  • Mitarbeit in der Qualitätssicherung von klinischen Studien
  • Berichtswesen gegenüber der*dem Vorgesetzten

Fachlich:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Reifeprüfung von Vorteil
  • Erfahrung mit Organisations- und Koordinationsaufgaben
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse, SAP Kenntnisse von Vorteil
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Persönlich:

  • Hohes Organisations- und Kooperationsvermögen
  • Gut strukturierte, verlässliche Arbeisweise
  • Ausgeprägte Genauigkeit und Eigenständigkeit
  • Kunden - und Lösungsorientiertheit
  • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)

  • Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
  • Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
  • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
  • Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
  • Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
  • Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
  • Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
  • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
  • Jobticket oder Jobrad

Weitere Infos zu unseren Benefits

Gehaltsschema
SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze



JBTC1_AT